Mediaismus

Freitag, 23. September 2005

La, le, lu - nur Gehirnamputierte schauen zu

Wer schon mal um drei Uhr morgens nach Hause gekommen ist und versucht hat, sich mittels des Fernsehgerätes in den Schlaf zu lullen, weiss was Entertainment ist. Computeranimierte Totalausfälle die SMS vorlesen, zwangsneurotische Moderatoren, die einen durch Anschreien dazu bewegen wollen, zum Telefonhörer zu greifen, um die Lösungen von Rätseln für Vorschüler zu offenbaren oder asthmatischen Kristallkugel-Tanten, die von nichts eine Ahnung haben und schon gar nicht von der Zukunft - das alles sind dabei nur die Nominierungen. Denn: the Oscar goes to: the zehennägelhochrollenden Verkaufsendungen.
Eine Dame, die, nach ihrer Berufsbezeichnung gefragt, sicherlich Zahnarztfrau antworten würde, als Zwischenmoderatorin für eine Werbesendung, die ein Kissen verkaufen möchte (na, klingt das vielversprechend?!).
Natürlich handelt es sich hierbei nicht um irgendein Kissen.
Es hat einen extra weichen Bezug. Es ist, als würde ich auf einer Wolke schlafen.
Es ist ein ganz besonderes Kissen.
Die tollen miskosynastischen [keine Garantie für die Orthografie] Federn sind echt der Wahnsinn.
Äh, die was? Miskosynastische Federn? Sind die zufällig verwandt mit Frühstückscerealien? Ist ja toll.
Es ist egal, ob ich auf der Seite oder auf dem Rücken liege, ich bin so entspannt.
Da wird sich der Mann aber freuen. Es ist unglaublich, dieses Kissen kann einfach alles.
Mir geht es jetzt blendend: ich kann meinen Kopf bewegen.

Ist es nicht schön, dass solchen Menschen geholfen werden kann?
Andere Kissen sind schon laut, bevor man sich überhaupt drauf gelegt hat.
Da hätte ich mir auch ein neues Kissen zugelegt. Nicht so erholsam, wenn einen die flauschige Kopfablage vor dem Einschlafen noch anschreit.
Als die Zahnarztfrau dann noch verkündete, dass ich 15 Prozent sparen würde, wenn ich sofort anriefe und dazu noch die Broschüre "Wie schlafe ich am Besten" geschenkt bekäme, zuckten meine Finger unkontrolliert über der Wählscheibe. Dann habe ich aber doch lieber zuerst die atemschwache Wahrsagerin auf RTL2 angerufen, um sie nach meiner nächtlichen Zukunft zu befragen. Was sie mir prophezeite, ist natürlich privat. das Wunder-Kopfkissen brauche ich zumindest dafür nicht ;o)

Dienstag, 20. September 2005

Bis das der Tod sie scheidet

Eine ganz tolle Idee im Wahlchaos: Schröder und Merkel teilen sich die Kanzlerschaft. Auf diesen Geisteblitz kam unter anderem der Wirtschaftsexperte Klaus Zimmermann. Im Klartext: Es soll eine große Koalition geben, bei der jeder der beiden mal ran darf. Patchwork-Familien sind zur Zeit weit verbreitet, warum soll es da nicht auch eine Patchwork-Regierung geben?
"Gerd! Kannst Du heute mal den Kanzler machen? Ich brauch mal wieder ´ne Ladung Botox." - "Och, nö. Ich wollte heute mit der Doris - die ich übrigens ganz doll lieb hab´- richtig einen drauf machen. Und zum Frisör muss ich dann auch noch." - "Na, dann geben wir halt dem Westerwelle mal ´ne Chance. Macht sich auch gut in Sachen Minderheiten-Support."
Da passt die heutige Folge des "kleines Nils" aus dem Radio prima zu. Der wollte wissen, warum Angie und Gerd nicht einfach heiraten. Ich muss ihm da vorbehaltlos zustimmen. Das wäre doch die einfachste Lösung des Problems. Vergesst Jamaica oder Ampeln - wir krönen die zwei zum ersten Kanzlerehepaar. Dann können sie Westerwelle und Fischer noch adoptieren - Gysi und Lafontaine spielen die bösen Schwiegereltern. So können wir auch gleich diese ganze nervige und furchtbar störende Wählerei abschaffen: die Sprösslinge aus dem Hause Schröder-Merkel werden in Zukunft und bis in alle Ewigkeit mit dem Kanzeleramt beerbt. Bessere Polit-Gene kann´s in Deutschland doch gar nicht geben. Schöne neue Republik...

Montag, 19. September 2005

Einigkeit und Recht und Freiheit

Die Wahlnacht ist vorüber. Verschlafen reibt man sich die Augen. Und jetzt? Kaffee trinken. Fernsehen. Schnell wieder abschalten. Gibt sowieso nix Neues. Ratlosigkeit auf allen Kanälen. Die Demokratie ist nicht länger ein abstrakter Begriff. Sie hat ein Antlitz erhalten: die Demokratie lächelt uns als rieseiges Fragezeichen entgegen. Zum zweiten Mal gibt es kein eindeutiges Ergebnis bei einer Bundestagswahl.
Hintertürchen und Interpretationen sollen nun erneut bestimmen, wer unsere Republik regieren soll. Wie vor einigen Monaten die EU, steht heute die Führungsriege Deutschlands vor der Frage, wie es weiter gehen soll. Leider nimmt dieses Ergebnis keiner zum Anlass nachzudenken. Es wird sich weiter angeplärrt, der Machtanspruch von jedem für sich selbst erhoben. Es geht nur noch um gewinnen und verlieren. Knapp 50 Millionen Stimmen, deren Entscheidung frustriert, aber nicht interessiert.

Über eine "Jamaica-Koalition" wird nachgedacht. Gibt sich Joschka nun vollends der Prostitution preis? Wird etwa angenommen, die 8,1 Prozent Wähler der Bündnis-Wähler wollten eine solche Verbindung? Eher nicht, ist aber auch nicht weiter wichtig. Wichtig ist, Macht zu er- bzw. behalten. Ineiander verbissen, wie tollwütige Hunde. Das eigentliche Ziel vollkommen aus den Augen verloren, geht es nur noch darum zu vernichten und selbst zu triumphieren. Die Schwächsten leiden darunter. Moment. Die Schwächsten? Die Schwächsten, das sind über 80 Millionen Bundesbürger. Die Schwächsten, das sind wir. Warum ist der "Wille des Volkes" mittlerweile nur noch Phrase? Wieso entscheiden heute Berechnungen über die Zukunft unseres Landes? Ist unser demokratisches System tatsächlich am Ende?

Freitag, 16. September 2005

Super Bush

Eine Supermacht darf nur Superlative benutzen. Beim amerikanischen Präsidenten scheint dieses Gebot ganz oben auf seiner persönlichen Top Ten-Liste zu stehen. Klar, am Ende nennt ihn sonst auch keiner mehr den "mächtigsten Mann der Welt". Bush bekämpft den Terror mit der größtmöglichen Härte und leitet jetzt, natürlich, auch das "größte Wiederaufbauprogramm ein, das die Welt je gesehen hat". Würde ich auch machen, wenn ich zuvor den größtmöglichen Mist verzapft hätte. Ganz im Gegensatz zu unserem Regierungschef nutzt der Texaner eine Flut nicht, um sich die Gunst des Volkes zu sichern. Wieso auch, wiedergewählt werden kann er nicht. Warum also auf zwei Tage Urlaub verzichten. Wer weiss, ob die nach seinem Job im weißen Haus auch so gut bezahlt sein werden. Mir fällt zu George eigentlich nur ein Superlativ ein - aber das behalte ich lieber für mich...

Donnerstag, 15. September 2005

Arbeistlosenproblem gelöst - mehr singen und Lederschuhe tragen

Arbeistlosigkeit Zur Schlafenszeit ARD gucken lohnt sich. Gestern, um 23.30 Uhr, war dort die Reportage Die bunte Republik - Kleine Parteien in Deutschland zu sehen. Dabei wurden die zahlreichen Mini-Parteien unseres Landes vorgestellt.
Vertreten waren natürlich die mittlerweile berüchtigte APPD (Anarchistische Pogo Partei Deutschlands) und die PBC (Partei bibeltreuer Christen). Aber auch andere Bündnisse, die zumindest mir nicht so geläufig waren, kamen zu Wort. Da lernte ich beispielsweise die Partei "Pro DM" (erklärt sich wohl von selbst) oder die MLPD (Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands) kennen. Fernsehen bildet eben doch. Vor allem, weil mir erst beim Rezipieren dieser Sendung wirklich vor Augen geführt wurde, warum es die fünf Prozent-Hürde Sinn ergibt (jaja, hat auch noch nen anderen Grund).

Saufen in der Schwangerschaft
Die PBC eröffnete ihre Wahlkampfsitzung mit einigen frommen Liedern und verteilt als Werbegeschenk kleine Plastik-Embryos. Die Pogos verschenkten eine Bierdose in APPD-Design und grölten "Saufen, saufen" und "Arbeit ist scheiße". Vielleicht sollten die zwei Kleinen sich zusammentun. Gemeinsam singen ist doch sooo schön.

Zehn Millionen Starßenbauer
Die "Pro DM"-Partei hatte einen ganz schlauen Sprecher. Endlich mal einer, der Ahnung hat, wie die Probleme unserer Republik in den Griff zu kriegen sind. Sinngemäß zitiert:
Wir sind ganz klar für die Wiedereinführung der DM [achso, deswegen Pro DM...]. Das Geld, was dadurch übrigbleibt [da bleibt dann Geld übrig? Wir sollten öfter mal die Währnung wechseln],wollen wir in den Straßenbau investieren. Dadurch schaffen wir zehn Mio. Arbeitsplätze [n.C.]."
Warum auf diese Lösung sonst noch keiner gekommen ist?

Schuhtick versus Eieressen
Ganz toll fand ich aber die Tierschutzpartei. In ökologischer Runde saß man dort in der Parteizentrale zusammen, lächelte immer bestätigend, wenn ein anderer etwas sagte und war sowas von total entspannt. Wieder sinngemäß zitiert: "Wir essen hier fast alle kein Fleisch." Zustimmendes Nicken allerseits. "Ich bin Veganerin. Esse also gar keine Tierprodukte. Das einzige was ich bis jetzt noch nicht geschafft habe, sind die Lederschuhe." Die Kamera schwenkt auf ihre Füsschen: schwarze 5 Zentimeter Leder-Pumps. Da trink doch lieber einen Schluck Milch, als den armen Kühen das Fell über die Ohren zu ziehen. Die Partei sollte dafür noch einen Zusatz bekommen: Absolut prinzipientreue Tierschutzpartei mit Sinn für schöne Schuhe...
Also. Jungs und Mädels da draußen: geht am Sonntag wählen. Es lohnt sich (fast so sehr wie zur Schlafenszeit ARD gucken)!

Mittwoch, 14. September 2005

Toter türkischer Ossi müsste man sein

Aha. Nun sollen also die Türken die Wahl entscheiden (bild recherchierte). Ich dachte das den Ossis diese Ehre zuteil wird. Oder wenn schon nicht die Allgemeinheit der ostdeutschen Bundesbürger wahlentscheidend abstimmt, dann macht zumindest der Tod der NPDlerin Kerstin Lorenz den Kohl fett (den Schröder siegreich oder die Merkel hübsch). Prinzipiell ja auch egal. Fest steht: ich entscheide die Wahl nicht. Weder gehöre ich zu den türkisch-stämmigen Deutschen, noch zu den Bewohnern der neuen Bundesländern und insgesamt fühle ich mich noch ganz lebendig. Ur-deutsche und vitale Wessi-Stimmen scheinen bei dieser Wahl offenbar nicht wirklich interessant zu sein.
Some animals are more equal than others...

Mittwoch, 24. August 2005

Was ich schon immer haben wollte...

Es soll ja tatsächlich Leute geben, die nicht wissen, wohin mit all ihrem Geld. Als erste Adresse würde ich dabei natürlich mich empfehlen. Wer aber trotz Überfluss noch was von seinen Kröten haben will, kann sich deren Ah-Ah kaufen. Schlappe 55 $ für 12 Millionen Jahre alte Schildkrötenkacke ist doch ein direktes Schnäppchen - und sooo dekorativ!
schildkrten

Dienstag, 23. August 2005

Flutet die Wahlurnen

Juhu. Es ist Hochwasser. Okay, für die Leute deren Keller und Garagen unter Wasser stehen kein Grund zu feiern. Es gibt aber einen, der freut sich ganz sicher über die Fluten im Süden der Republik. Zwar sind die da schlauer, als die Mitbürger aus dem Osten, aber nicht unbedingt trockener, als die Ossis 2002. Was sagt uns das? Genau, wir behalten unseren Kanzler ;o)

Nachtrag: Etwas detailierter hat Perlo das Thema im Postboten aufgegriffen.

Maja macht den Wahlkampfcheck

Gestern abend durfte ich wieder die zwei lustigen Kerlchen auf RTL bewundern: Michael Spreng (CDU) und Matthias Machnig (SPD). Immer noch hat es keiner geschafft, dem armen Herr Machnig die Fühler zu entfernen. Ich habe übrigens nochmal genauer hingesehen - es handelt sich dabei wohl doch nicht um Kabel, sondern um irgendeine Art gekreutze Streben an einem Fenster. Äh, wie auch immer: sieht scheiße aus!
Viel informativer als letzte Woche war der "Wahlkampfcheck" auch diesmal nicht. Nur hat diesmal Maja zugelegt und liegt nun in Sachen Rhetorik nicht mehr ganz so weit hinter Leichnam. Im Ernst, die CDU ist ja nun nicht dafür bekannt, die hübschesten Mitglieder zu haben, aber schließlich wählt das Auge doch mit...
Einfach mal morgens (oder vor der Sendung) Löffelchen erst ins Gefrierfach und anschliessend auf die Augen legen. Schon grinst es sich viel frischer in die Kamera. Vielleicht schaffe ich es nächste Woche ja mal, ein Foto von Maja-Machnig zu knipsen. Dürft ihn dann hier bewundern.

Montag, 22. August 2005

Dungeon Siege II

Krieger, Magier, Heiler, verwickelt im Kampf Gut gegen Böse. Dungeon Siege ist eben ein echtes Rollenspiel. Nachdem ich mich über Dungeon Lords so geärgert habe, kann ich den zweiten Teil der Saga nur empfehlen. Im Bezug auf die Grafik hat sich zwar nicht viel verbessert, dafür muss man im neuen Teil nicht mehr einsam durch die Welten ziehen: Während dem Spielverlauf trifft man Charaktere, die sich einem anschliessen - wenn man sie denn lässt. Beim Vorgänger wurde immer die fehlende Story bemängelt. Da ich eh kein Freund von endlosen Dialogen bin, durch die ich mich stundenlang klicken muss, war das für mich eher ein Vorteil. Im neuen Teil gibts allerdings mehr davon. Schlecht für mich, gut für die Kritiker. Zum Glück artet das Geschichtenerzählen aber nicht aus.
Gerade im Mehrspielermodus macht Dungeon Siege 2 einen riesen Spass!

Schauraum

Ausstellungen aller Art

Zufallsbild

Gurkensalat

Present perfect progressiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.


counter

Exponate

Außer die Guten ;o)
Außer die Guten ;o)
Schluppi - 16. Mai, 21:04
Ich glaube an das heilige...
Ich glaube an das heilige fliegende Spaghetti-Monster,...
Turin - 16. Mai, 19:23
Du hast ja vollkommen...
Du hast ja vollkommen recht (als gläubiger Christ)...
Schluppi - 16. Mai, 14:55
Das Wetter ist "Gottgemacht",...
Das Wetter ist "Gottgemacht", die Zustände in der Welt...
Turin - 16. Mai, 13:17
Bei zwei Wochen Dauerregen...
Bei zwei Wochen Dauerregen fühle ich mich ebenfalls...
Schluppi - 15. Mai, 14:22

Status

Online seit 7221 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai, 21:04

Credits


Anekdotismus
Egoismus
Grundsätzliche Ismen
Handballismus
Internetismus
Mediaismus
Politixmus
Vivismus
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren